Kinderfest
|
Jedes Jahr Mitte Juni veranstaltet die Dorfgemeinschaft Altratjensdorf / Thomsdorf ein Kinderfest. Seit 35 Jahren ist es nun im Jahre 2008 in der Schirmherrschaft der Freiwilligen Feuerwehr. Zuvor veranstaltete es die Schule in Altratjensdorf. Es gibt Spiele für die ganz Kleinen Kinder, neu ist seit
diesem Jahr, das es Prinzessin und Prinzen gekrönt werden. Die großen Kinder schießen mit der Armbrust auf den Vogel. In meist getrennten Gruppen, je nach Anzahl der Mädchen und Jungen wird König, wer zuerst den Rumpf des Vogels abgeschossen hat. Zuvor müssen das Ei, die Krone, der Apfel, das Zepter, die Fahne, das Kreuz, der Schwanz, der linke Flügel, der rechte Flügel, und der Kopf niedergestreckt werden.
So sehen strahlende Sieger aus. Da hat sich die Mühe und Anstrengung gelohnt. Natürlich
ist so ein Fest mit viel Arbeit verbunden. Pokale müssen gekauft werden. Die Armbrüste und Vögle zurecht gemacht sein. Wer geht sammeln? Ja, von Haus zu Haus wird gegangen und für das Kinderfest um eine Spende gebeten. Davon wird das Fest finanziert, Für mich faszinierend, dass letztlich die Position des Kindes egal ist, denn wie dieses Jahr geschehen, hat die Königin und die letzte den gleichen Preis bekommen, beide haben sich für einen MP 3 Player entschieden. So hat es den Letzten es leicht gemacht ihre Trauer zu überwinden. Ein Fest für das Dorf.. aber auch Feriengäste werden beteiligt, wer will kann kommen, es gibt für die Kinder durchaus Spielmöglichkeiten, eine Hüpfburg und Pausenspiele, an denen jeder teilnehmen kann. Für die Erwachsenen ist das tolle Kuchenbuffet immer ein Anreiz. Seit diesem Jahr machen wir auch den Getränkeausschank und das Grillen in Eigenregie. Dadurch sind viel günstigere Preise möglich. Und wir haben trotzdem noch was über. Ja und am nächsten Tag muß alles was z.T. bereits am
Donnerstag aufgebaut wurde wieder abgebaut und verstaut werden. Bedenken wir jedoch, immer weniger Bürger entscheiden sich Kamerad der Feriewilligen Feuerwehr zu werden. Schon jetzt merken wir, wenn wir alle Aufgaben besetzen wollen, ohne die Jugendfeuerwehr und ohne die Ehrenabteilung geht das gar nicht. Bleibt die Hoffnung, das auch in Zukunft immer noch Menschen sich finden, um all die Arbeit zu leisten, die diese strahlenden Gesichter möglich machen. Es sind wichtige psycho-soziale Erlebnisräume, die unserer Gesellschaft zu nehmend fehlen. Es tut Kindern und Jugendlichen gut zu erleben König zu werden, gefeiert zu werden, einen Pokal zu bekommen, in der Zeitung zu stehen, all das ist wichtig, auch für das individuelle Selbstwertgefühl, aber auch wichtig für das kollektive Erleben einer Dorfgemeinschaft, das schweißt zusammen, manifestiert Werte und Normen. Daran wollen wir festhalten
|
made by ferien an der ostsee - 2008