Grömitz
|
Grömitz Ostseeheilbad der Sonnenseite Seit 1949 ist Grömitz ein Ostseeheilbad.
Grömitz ist ein Ostseebad im Kreis Ostholstein. Grömitz liegt auf der Halbinsel Wagrien am Nordrand der Lübecker Bucht etwa 10 km östlich von Neustadt in Holstein unweit der Vogelfluglinie.
Grömitz ist bereits seit 1813 Seebad und damit eines der ältesten an der Ostsee. Der Ort bietet außer der Kirche aus dem 12. Jahrhundert keine historisch bedeutsamen Stätten, welche noch sichtbar erkennbar sind. Der Ortsname Grömitz entwickelte sich aus dem Namen eines Baches. Der kleine Ort Grömitz spielte zur Zeit der Christianisierung eine bedeutende Rolle – Groebeniz (so hieß Grömitz zum damaligen Zeitpunkt) und war ein mit einer Wallanlage befestigtes Dorf. Wenig bekannt ist die Tatsache, dass Grömitz bereits um
1400 einen seegängigen Hafen besaß und einen regen Handel mit an der Trave
gelegenen Häfen führte. Lübeck, Travemünde, Oldesloe und auch dänische
Städte zählten zu den Haupthandelsplätzen Grömitzer Schiffe. Begünstigt
wurde der Hafen durch natürliche Sandbänke wie den Walkyriengrund. Der
Fernhandelshafen verlor allerdings leider wieder an Bedeutung, da er im 17.
Jahrhundert versandete. Mitte der 1960er Jahre wurde ein moderner Yachthafen
gebaut, der heute zu den größten und bedeutendsten Marinas der Ostsee zählt. Wirkliche Höhepunkte im Jahreslauf an der Ostsee in
Schleswig-Holstein ist in den vergangenen Jahren im Jahre 2008 wird die Veranstaltung am 11. Juli
stattfinden Die drei Kilometer lange Strandpromenade lädt zum Bummeln
ein. Über 20 animierenden Kunstwerken, gepflegten Grünanlagen, vielen Bänke und Strandspielstätten bringen Ihnen Abwechslung in Ihrem Urlaub. Die Seebrücke ragt 398 m weit in die Ostsee. Von hier
können Sie zu vielen interessanten
Grömitz erreichen Sie mit dem Auto von Thomsdorf in wenigen Minuten. Schauen Sie sich doch einmal unsere Ferienhäuser an!
|
made by ferien an der ostsee - 2008