Regen
|
Die Sonne erwärmt das Wasser im Meer, in den Flüssen um im Boden. Beim Erwärmen geht ein Teil dieses Wassers in Wasserdampf über und steigt zum Himmel auf. Wasserdampf ist ein Gas, das man nicht sehen kann. Beim Aufsteigen kühlt sich der Wasserdampf ab und geht in Wassertröpfchen und sogar Eisteilchen über. Wenn genügend Wassertröpfchen und Eisteilchen beieinander sind, bilden sich am Himmel Wolken. Sobald die Tröpfchen schwer genug sind, fallen sie zur Erde herunter. Es regnet. Das Regenwasser fließt zum Teil in Rinnen und Gräben auf tiefer liegenden Boden und in Abwasserleitungen, ein großer Teil versickert in der Erde. Aber einiges Wasser bleibt auch an der Oberfläche, wo es von der Sonne erwärmt wird. Und damit beginnt der Kreislauf wieder von vorne.
|
made by ferien an der ostsee - 2008