Regen


Ferien an der Ostsee
 

Home

Autogas

Bienen

Bild

Bismarck

Che

Claudia Schiffer

Dahme

Darmkrebs

Denkmalpflege

E47

Erdbeben

Erste U-Bahn ohne Fahrer

Erwerbsminderungsrente

Fehmarn

Ferienhaus

Friedrichstadt

Gartengestaltung

Grömitz

Handel

Inflation

 

Kaiser Wilhelm II

Kinderfest

Kinderlieder

Konzert an der Ostsee

Mietwagen

Mönchsweg

Nordkirche

Ostsee

Ostseeferienwohnungen

Ostsee in Flammen

Paulus

Papierflieger

Playmobil

ProChrist

Regen

Solaranlagen

Schornsteinfeger

Sex unter Drogeneinfluss

Ulysses

Unterfliesen-Dusche

Urlaub an der Ostsee

Urlaub in Deutschland

Übernachtung an der E 47

Frust statt Lust

Weltjugendtag

Weltkulturerbe

Weltraum tourismus

Zahnimplantate

 

Kontakt

Links

Impressum

 

 

Die Sonne erwärmt das Wasser im Meer, in den Flüssen um im Boden. Beim Erwärmen geht ein Teil dieses Wassers in Wasserdampf über und steigt zum Himmel auf. Wasserdampf ist ein Gas, das man nicht sehen kann. Beim Aufsteigen kühlt sich der Wasserdampf ab und geht in Wassertröpfchen und sogar Eisteilchen über. Wenn genügend Wassertröpfchen und Eisteilchen beieinander sind, bilden sich am Himmel Wolken. Sobald die Tröpfchen schwer genug sind, fallen sie zur Erde herunter.

Es regnet.

Das Regenwasser fließt zum Teil in Rinnen und Gräben auf tiefer liegenden Boden und in Abwasserleitungen, ein großer Teil versickert in der Erde.

Aber einiges Wasser bleibt auch an der Oberfläche, wo es von der Sonne erwärmt wird. Und damit beginnt der Kreislauf wieder von vorne.


 

 

 

 

 

 

 

 

Pagerank Backlink - Pagerank Anzeige ohne Toolbar

made by ferien an der ostsee - 2008