Seestern
|
Mittlerweile ist der Seestern sehr selten geworden. Nur selten bekommen wir solch ein Tier zu sehen. Denn durch seine rötlich-braune und violette Färbung ist dieser Meeresbewohner super getarnt. Ernähren tuten sich diese Tiere überwiegend von Muscheln und Fischeiern. Auf der Unterseite des Seesterns befinden sich kleine Füße, mit denen er sich fortbewegt. Auch der Mund zur Nahrungsaufnahme ist hier auf den Unterseite. Besonders gern lebt der Seestern im Uferbereich, ist jedoch durchaus auch in tieferen Meeresgebieten anzutreffen. Sogar das Salzgehalt des Wassers ist für sein Wohlempfinden entscheiden. Dabei ist ein Mindestwert von 0,8 Prozent Salzgehalt Voraussetzung. In der Ostsee gelten also mit 1,3 bis 1,5 Prozent Salzgehalt beste Lebensbedingungen. Beliebt ist es auch Ferienhäuser nach diesem inzwischen selten gewordenen Tier zu bezeichnen. So können auch wir, die Ihnen Urlaub an der Ostsee präsentieren einen Seestern anbieten. Nur wenige Kilometer vom Ostseebad Dahme entfernt verbringen Sie erholsamen Ostseeurlaub in Thomsdorf. Wenn Sie Ihren Hund mitbringen wollen, überhaupt kein Problem. Diese Ferienwohnung verfügt über 3 Schlafräume mit insgesamt 7 Betten. Zustellbetten sind möglich.
|
made by ferien an der ostsee - 2008