Berufe mit Zukunft
|
Wer heute mit der Schulausbildung fertig ist, und vor einer Berufsentscheidung steht, hat kein leichtes Los. Sicher wird diese Entscheidung auch durch regionale Bedingungen beeinflusst. Nicht jeder Beruf ist überall gleich stark nachgefragt. Auch ist vor einer Entscheidung für einen Beruf die Frage nach dem Interesse und den Begabungen ganz oben anzusiedeln. Und weiter sollten zukünftige Auszubildende sich darüber im klaren werden, welche Chancen der künftige Beruf in Bezug auf Ausführung und Geld verdienen hat. Hier ein ausgewählter Berufe der in Norddeutschland durchaus als Beruf mit Perspektive gilt. Hotelfachfrau / Hotelfachmann Die Arbeitszeiten bedingen ein Mindestalter von 18 Jahren. Weiterhin wird der Mittlere Schulabschluss erwartet. Häufig bewerben sich auch viele Abiturienten auf eine solche Stelle. Seltener werden möglicherweise auch Hauptschüler genommen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre, evtl. kann auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Das Tätigkeitsfeld ist die Gastronomie und in Hotels. Oder z.B. in einem Catering-Unternehmen. Hier sind Sie für den Einkauf, für das Büro und die Verwaltung sowie Marketing und Werbung zuständig. Durch Weiterbildung sind durchaus Karrierechancen gegeben.
Schließen Sie ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an oder nehmen Sie an
betriebinternen Schulungen teil. Der Verdienst ist sehr unterschiedlich und von der Aufgaben abhängig, als Einstiegsgehalt in einem größeren Hotel der gehobenen Klasse kann man von ca. 1200 bis 1300 Euro ausgehen. Je nach Fähigkeiten und Voraussetzungen ist dies sicher zu einem späteren Zeitpunkt Verhandelbar.
|
made by ferien an der ostsee - 2008